Brussels,
06
April
2023
|
10:00
Europe/Brussels

Der C 300 e Plug-in-Hybrid im 360°-Umweltcheck: die Ergebnisse der Ökobilanz im Überblick

Zusammenfassung

·        Mercedes-Benz veröffentlicht seit 2005 Produkt-Umweltinformationen nach der ISO-Richtlinie 14021

·        Detaillierter „360°-Umweltcheck“ für Fahrzeuge von externen Gutachtern geprüft

·        360°-Umweltcheck-Broschüre dokumentiert Umweltverträglichkeit des Mercedes-Benz C 300 e·       

Stuttgart.  Wenn es um die Ökobilanz eines Plug-in-Hybridfahrzeugs geht, sind der Ressourcenverbrauch in der Produktion und die Ladevorgänge der Hochvoltbatterie im Fahrbetrieb wichtige Faktoren. Die zusätzlichen Antriebskomponenten der neuen Limousine Mercedes-Benz C-Klasse Plug-in-Hybrid C 300 e (WLTP: Kraftstoffverbrauch gewichtet, kombiniert: 0,7–0,5 l/100 km, CO₂-Emissionen gewichtet, kombiniert 16–12 g/km, Stromverbrauch gewichtet, kombiniert: 19,8–17,8 kWh/100 km)[1] führen in der Pkw-Herstellung zu einem höheren Material- und auch zu einem höheren Energieeinsatz. Doch erst beim Betrachten des gesamten Lebenszyklus ergibt sich ein umfassendes Bild: Denn in der Nutzungsphase kommt dem C 300 e die hohe Effizienz des elektrifizierten Antriebsstrangs zugute.

Zahlen, Daten, Fakten: die Ökobilanz des C 300 e Plug-in-Hybrid auf einen Blick

Bei seiner Analyse untersucht Mercedes-Benz dabei zwei unterschiedliche Energiequellen für das Laden der Hochvoltbatterie: Ein Szenario berücksichtigt regenerativ erzeugten Strom aus Wasserkraft[2], während dem zweiten der europäische Strom-Mix2 zugrunde liegt. Beiden Szenarien gemein ist eine Laufleistung von 200.000 Kilometern. Das Resultat: Kommt regenerativ erzeugte Energie (Strom aus Wasserkraft) für das Laden des C 300 e zum Einsatz, so können die CO2-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus hinweg nahezu halbiert werden.


 

Angesichts der gesteigerten elektrischen Reichweite (WLTP) durch die Hochvolt-Batterie des neuen C 300 e mit einem nutzbaren Energieinhalt von circa 25 kWh und der elektrischen Antriebsleistung von 95 kW lassen sich Strecken von bis zu 116 Kilometern[3] fahren – rein elektrisch ohne Einsatz des Verbrennungsmotors.

210 Bauteile mit einem Gesamtgewicht von 90,4 Kilogramm können anteilig aus ressourcenschonenden Materialien (Kunststoffrezyklaten und nachwachsenden Rohstoffen) hergestellt werden.

Aktuell baut Mercedes-Benz im süddeutschen Kuppenheim eine Batterie-Recycling-Fabrik, deren Prozessgestaltung künftig Rückgewinnungsquoten von mehr als 96 Prozent ermöglicht.

Alle eigenen Mercedes-Benz Pkw- und Van-Werke produzieren bereits seit 2022 weltweit bilanziell CO2‑neutral.

Schon seit 2021 sorgt Mercedes-Benz für einen nachträglichen Ausgleich durch Grünstrom, wenn Kundinnen und Kunden über Mercedes me Charge[4] an öffentlichen Ladestationen in Europa, den USA und Kanada laden. Herkunftsnachweise stellen sicher, dass für die Ladevorgänge eine äquivalente Strommenge aus erneuerbaren Energien nachträglich ins Stromnetz eingespeist wird.

Hier lässt sich der gesamte 360°-Umweltcheck des Mercedes-Benz C 300 e als pdf-Datei herunterladen.


Weitere Informationen von Mercedes-Benz sind auf www.mercedes-benz.com verfügbar.
Presse-Informationen und Digitale Services für Journalisten und Multiplikatoren finden Sie auf unserer Onlineplattform Mercedes me media unter media.mercedes-benz.com sowie auf unserer Mercedes-Benz Media Site unter group-media.mercedes-benz.com. Über aktuelle Themen und Ereignisse rund um 
Mercedes-Benz Cars & Vans informiert Sie zudem unser Twitter-Kanal @MB_Press unter www.twitter.com/MB_Press.

Mercedes-Benz AG im Überblick
Die Mercedes-Benz AG ist Teil der Mercedes-Benz Group AG mit insgesamt rund 170.000 Beschäftigten weltweit und verantwortet das globale Geschäft von Mercedes‑Benz Cars und Mercedes‑Benz Vans. Ola Källenius ist Vorsitzender des Vorstands der Mercedes‑Benz AG. Der Fokus des Unternehmens liegt auf der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von Pkw und Vans sowie fahrzeugnahen Dienstleistungen. Darüber hinaus strebt das Unternehmen die führende Position bei Elektromobilität und Fahrzeug-Software an. Das Produktportfolio umfasst die Marke Mercedes‑Benz mit den Marken Mercedes‑AMG, Mercedes‑Maybach, Mercedes‑EQ, G‑Klasse sowie Produkte der Marke smart. Die Marke Mercedes me bietet Zugang zu den digitalen Diensten von Mercedes‑Benz. Die Mercedes‑Benz AG gehört weltweit zu den größten Herstellern von Luxus-Pkw. Im Jahr 2022 wurden rund zwei Millionen Pkw und 415.300 Vans abgesetzt. In diesen beiden Geschäftsfeldern entwickelt die Mercedes‑Benz AG das weltweite Produktionsnetzwerk mit rund 35 Produktionsstandorten auf vier Kontinenten kontinuierlich weiter und richtet sich dabei auf die Anforderungen der Elektromobilität aus. Parallel dazu wird das globale Batterie-Produktionsnetzwerk auf drei Kontinenten auf- und ausgebaut. Nachhaltigkeit ist das Leitprinzip der Mercedes‑Benz Strategie und bedeutet für das Unternehmen, dauerhaft Wert für alle Stakeholder zu schaffen: für Kunden, Beschäftigte, Investoren, Geschäftspartner und die Gesellschaft als Ganzes. Grundlage dafür ist die nachhaltige Unternehmensstrategie der Mercedes‑Benz Group. Damit übernimmt das Unternehmen Verantwortung für die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Auswirkungen seiner Geschäftstätigkeit und hat die gesamte Wertschöpfungskette im Blick. 
Als international tätiges Unternehmen zählen Chancengleichheit, Vielfalt, Offenheit und Respekt zu den Grundüberzeugungen von Mercedes‑Benz. Dies zeigen wir in der Art und Weise wie wir denken, handeln und kommunizieren. Grundsätzlich schließen alle gewählten Begriffe selbstverständlich alle Geschlechter und Identitäten ein.


 


 

[1] Die angegebenen Werte sind die ermittelten WLTP-CO2-Werte i. S. v. Art. 2 Nr. 3 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Stromverbrauch wurde auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt.

[2] Für die Bilanzierung wurde die GaBi-Software und -Datenbank aus dem Jahr 2022 (Version SP2022.01) der Sphera Solutions GmbH verwendet.

[3] Die angegebenen Werte sind die ermittelten WLTP-CO2-Werte i. S. v. Art. 2 Nr. 3 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Stromverbrauch (und Reichweite) wurde(n) auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt.

[4] Um den Mercedes me connect Dienst „Mercedes me Charge“ nutzen zu können, wird ein separater Ladevertrag mit einem ausgewählten Drittanbieter benötigt, über den die Bezahlung und Abrechnung der Ladevorgänge erfolgt. Die Nutzung von Mercedes me connect Diensten setzt eine persönliche Mercedes me ID sowie die Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen für die Mercedes me connect Dienste voraus.